Startseite/ ECU Engine Sim

ECU Engine Sim 1.3.0 MOD APK for Android

ECU Engine Sim
Version 1.3.0
Aktualisierungsdatum April 16, 2025
Kategorie Praktische Werkzeuge
Größe 3.22MB
9.1
1
2
3
4
5

Diese App simuliert eine OBD- || Bluetooth -Adapter, der mit dem ECU eines Autos verbunden ist

Version 1.3.0

Diese App konvertiert ein Android -Gerät (Telefon oder Tablet) wird zu einem Auto (virtuell) mit einem angeschlossenen OBDII -Bluetooth -Adapter

Dies ist eine bequeme und kostengünstige Lösung für die Entwicklung und Prüfung von Android OBDII-Software

Hardware:

Verwenden Sie 2 Android -Geräte (sie sind Bluetooth gepaart), die eine ausführt diese App (ECU) und die andere führt eine Android OBDII -App zum Testen aus

Mit dieser App benötigen Sie kein echtes Auto. Bleiben

Die ECU Engine Sim kann bestätigen, dass stabil und zuverlässig läuft

Diese Anwendung wurde mit folgenden Android OBD-II-Apps getestet:

* Codeleser Pro

* Drehmoment Pro

* DashCommand

* Elmscantoyota

Das Testergebnis ist sehr gut

Hinweis: Einige Android-OBD-II-Apps verwendeten die Erkennung von Bluetooth-Schwellenwert können keine Verbindung zum Simulationsgerät herstellen, da sich der Schwellenwert eines realen ELM-Adapters vom BLE-Schwellenwert auf Android-Gerät unterscheidet

Die ECU Engine Sim kann auch gut mit der Befehlszeile auf Android -Terminal -Apps funktionieren

Die ECU Engine Sim Simulation funktioniert wie ein Datenserver. Daher wartet sie auf die Datenanforderung (bei oder OBD-II-Befehlen) vom externen Tester, dann verarbeitet und reagiert auf die Anfrage

Die ECU Engine Sim emuliert OBD-II-Standard: ISO 15765-4 CAN 11/500 KB

Die App kann die meisten bei Befehlen verarbeiten, aber die folgenden bei Befehlen werden normalerweise mit der ISO 15765-4-Dose Standard verwendet:

* ATZ, ATWS, ATSP0,@1, ATI, ATH0, ATH1, ATE0, ATE1, ATDP, ATRV, ATDPN, ATSPN, ATTPN, ATCAF0, ATCAF1, ATSP6, ATAT0

OBD-II-Befehle (Service-Modus und PIDs), die von dieser App unterstützt werden

1. Live Data Pids:

01 00, 01 01, 01 04, 01 05, 01 0a, 01 0c, 01 0d, 01 0e, 01 10, 01 11, 01 03, 01 04, 01 05, 01 21,

01 33, 01 46, 01 5c, 01 5e, 01 6a, 01 67

2. Vehile Informationen:

09 00 - Anfrage unterstützte PIDs

09 02 - VIN -Nummer anfordern

09 04 - Kalibrierungsnummer anfordern

3. DTC -Fehlercodes

03 - Anfrage gespeicherte Codes

07 - Anforderungsvorschriften Codes

0a - Anfrage dauerhafte Codes anfordern

04 - Anfragen von Löschen von Fehlercodes und relevanten gespeicherten Daten anfordern

4. Einfrieren von Frame -Daten - Frame #0

02 00 00 - Anfrage unterstützte PIDs

02 02 00 - fordern Sie DTC an

02 xx 00 - wobei xx PIDs sind, um andere Freeze -Frame -Daten anzufordern

Verwendung:

Nach dem Start der Anwendung müssen Sie auf die Schaltfläche "Simulation der ECU starten" tippen, um den ECU -Simulationsprozess zu starten. Der Datenbildschirm wird angezeigt

Auf dem Datenbildschirm können Sie einige Daten ändern, die auf dem Datenbildschirm für den Testzweck sichtbar sind

Alle anderen unsichtbaren Daten werden mit festen Werten zurückgegeben

Auf dem Startbildschirm finden Sie 2 Informationen zum Simulation Bluetooth OBD-II-Adapter

* Adaptername: Der Name des integrierten Bluetooth-Geräts des Telefons (Tablet). Dieses Bluetooth -Gerät emuliert den ELM327 -Bluetooth -Adapter

* Adapteradresse: Die maximale Adresse des integrierten Bluetooth-Geräts

Wenn Sie am Befehlszeilenterminal getestet werden, gibt es eine Befehl, die Befehle wie folgt einzulegen:

ATZ - OBD -II -Adapter zurücksetzen

ATSP6 - Protokoll ISO 15765-4 CAN 11/500 KB (möglicherweise ATSP0 oder ATTP6 verwenden)

ATH1 - Wenn Sie den Kopfball 7E8 in der Antwort und ATH0 anzeigen möchten, wenn nicht

ATCAF1 - Wenn Sie möchten, dass der Adapter Daten für Sie formatiert

ATCAF0 - Sie müssen die Anforderungsdaten selbst formatieren. Machen Sie sich in diesem Fall in erster Linie in der Anfrage zum Hinzufügen von PCI -Byte (gleich der Anzahl der Datenbytes in der Anforderung) hinzufügen

Beispiel 02 01 0

Nach dem OBD-II-Adapter mit den oben genannten bei Befehlen können Sie die gewünschte OBD-II-Anfrage (oder andere bei Befehlen) wie gewohnt senden

Die kostenlose Version " ECU Engine Sim Ulation" ist gesperrt und reagiert nicht auf eine OBD-II-Anfrage, sondern auch auf die Anfangsbefehle.

Datenschutzrichtlinie:

https://www.freepracypolicy.com/live/4d959ed7-c0fd-4da4-8da1-98d09d46161f

Was ist neu in der neuesten Version 1.3.0

Zuletzt aktualisiert am 5. März 2024 Version 1.3.0